JAPAN

Urlaub in Japan

Japan, das „Land der aufgehenden Sonne“, fasziniert mit seiner einzigartigen Mischung aus uralter Tradition und futuristischer Innovation. Von den leuchtenden Straßen Tokios über die stillen Tempel Kyotos bis hin zu den schneebedeckten Gipfeln des Fuji bietet das Inselreich eine beeindruckende Vielfalt an Landschaften und Kulturen.

Besucher können in heißen Quellen entspannen, in historischen Teehäusern die Kunst des Teetrinkens erleben oder in Hightech-Zügen mit atemberaubender Geschwindigkeit durchs Land reisen. Besonders bekannt ist Japan für seine Kirschblüte im Frühling, seine hervorragende Küche – von Sushi bis Ramen – und seine respektvolle, gastfreundliche Kultur.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Fordern Sie noch heute Ihr unverbindliches Angebot an – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Unser Experten-Team steht für Sie bereit

Ihr Urlaub in Japan - was erwartet Sie?

Mit uns als ABC Travel & Consulting GmbH können Sie sich sicher sein, dass Ihre nächste Reise ganz nach ihren Vorgaben gestaltet wird. Unser umfangreiches Produktportfolio wurde persönlich für Sie getestet, sodass sie sichergehen können, dass Sie nur die besten Resorts bei uns buchen.

Gemeinsam klären wir folgende Fragen und stellen ein für Sie passendes Angebot zusammen:

Egal wie exklusiv und ausgefallen Ihr Wunsch auch sein mag – wir haben die Möglichkeiten für Sie schon parat! Kontaktieren Sie uns jetzt, damit wir gemeinsam Ihren nächsten Trip arrangieren können!

Einreisebestimmungen
Zur Einreise benötigen Sie einen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate nach der Ausreise gültig ist. Ein Visum wird für die Einreise aus den meisten europäischen Ländern nicht benötigt.

Währung
Die Währung ist der Yen (1 Yen = 0,0057€). Kreditkarten sowie Bargeld wird überall akzeptiert.

Sprache
Die offizielle Amtssprache ist Japanisch. Sie können sich aber auch mit Englisch verständigen.

Zeit
Der Zeitunterschied zu Deutschland beträgt während der Sommerzeit -9 Stunden und in den Wintermonaten -8 Stunden.

Tokio
Die pulsierende Hauptstadt Japans ist ein Schmelztiegel aus Hightech, Mode und Kultur. Zwischen Wolkenkratzern, Neonlichtern und historischen Schreinen bietet Tokio endlose Entdeckungsmöglichkeiten – von traditionellen Vierteln wie Asakusa bis zu modernen Hotspots wie Shibuya oder Akihabara.

Kyoto
Als ehemalige Kaiserstadt gilt Kyoto als das kulturelle Herz Japans. Über 1.000 Tempel, friedliche Zen-Gärten und die berühmten Geishas von Gion machen Kyoto zu einem Ort, an dem Geschichte lebendig wird und Spiritualität spürbar bleibt.

Osaka
Bekannt für seine herzlichen Menschen und seine exzellente Küche, ist Osaka Japans Genussmetropole. In Stadtvierteln wie Dotonbori pulsiert das Leben – hier trifft Streetfood auf Lichterglanz und pure Lebensfreude.

Hiroshima
Eine Stadt, die für Frieden und Hoffnung steht. Neben dem bewegenden Friedenspark zeigt Hiroshima auch ihre moderne, lebensfrohe Seite. Ganz in der Nähe liegt die heilige Insel Miyajima mit ihrem berühmten Torii-Tor im Meer.

Hakone
Nur eine kurze Zugfahrt von Tokio entfernt liegt Hakone, einer der beliebtesten Erholungsorte Japans. Eingebettet in die malerische Berglandschaft der Präfektur Kanagawa begeistert Hakone mit atemberaubender Natur, heißen Quellen (Onsen) und spektakulären Ausblicken auf den heiligen Berg Fuji.

Frühling (März – April)
Der Frühling gilt als eine der schönsten Reisezeiten. Das milde Wetter (10–20 °C) und die Kirschblüte (Sakura) verwandeln Parks und Straßen in ein rosa Blütenmeer. Besonders beliebt sind Kyoto, Tokio und Osaka in dieser Jahreszeit.

Sommer (Mai – August)
Der Sommer beginnt mit einer kurzen Regenzeit (Tsuyu) im Juni, gefolgt von warmen bis heißen Monaten (25–35 °C). Im Juli und August finden viele bunte Sommerfeste und Feuerwerke statt. Im Norden (z. B. Hokkaido) ist das Klima angenehm, während es im Süden tropisch-heiß ist.

Herbst (September – November)
Eine weitere ideale Reisezeit: Die Temperaturen sind angenehm (15–25 °C), und die Natur zeigt sich in leuchtenden Herbstfarben (Kōyō). Besonders sehenswert sind Kyoto, Nikko und die japanischen Alpen.

Winter (Dezember – Februar)
Der Winter ist kalt, aber klar – ideal zum Skifahren und Snowboarden, besonders in Hokkaido und Nagano. Gleichzeitig sind die Städte im Süden, etwa Osaka oder Fukuoka, mild und weniger überlaufen. Heiße Quellen (Onsen) sind in dieser Jahreszeit besonders beliebt.

Tradition & Kultur

1. Fushimi Inari-Taisha (Kyoto)
Berühmt für seine endlosen Reihen roter Torii-Tore, die sich den heiligen Berg Inari hinaufziehen – ein ikonisches Symbol Japans.

2. Kiyomizu-dera (Kyoto)
Ein eindrucksvoller Tempel mit hölzerner Aussichtsplattform über den Baumwipfeln. Besonders schön während der Kirschblüte oder im Herbst.

3. Todai-ji (Nara)
Beherbergt eine der größten Buddha-Statuen der Welt und ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Im Park begegnen Besucher frei herumlaufenden Rehen.


Natur & Landschaft

4. Fuji-san (Berg Fuji)
Der heilige Berg Japans und Wahrzeichen des Landes. Bei klarer Sicht ist er von Tokio aus zu sehen; Wanderer besteigen ihn zwischen Juli und September.

5. Arashiyama-Bambuswald (Kyoto)
Ein mystischer Ort mit hoch aufragenden Bambusstäben – perfekt für einen Spaziergang und beliebtes Fotomotiv.

6. Hakone & Ashi-See
Beliebtes Ausflugsziel mit heißen Quellen, Seilbahnfahrten über Vulkanlandschaften und Blick auf den Fuji.


Moderne & Stadtleben

7. Tokio Skytree (Tokio)
Mit 634 Metern eines der höchsten Bauwerke der Welt. Von der Aussichtsplattform bietet sich ein spektakulärer Blick über die Metropole.

8. Shibuya Crossing (Tokio)
Die berühmteste Kreuzung der Welt – ein Symbol für das geschäftige, moderne Japan. Besonders abends ein faszinierendes Lichtermeer.

9. Osaka Castle (Osaka)
Ein historisches Wahrzeichen mit großem Park und Museum. Besonders schön zur Kirschblüte.

Essen ist in Japan weit mehr als bloße Nahrungsaufnahme – es ist ein fester Bestandteil der Kultur, eine Form der Wertschätzung und ein Ausdruck von Harmonie und Ästhetik. Die japanische Küche, „Washoku“, gehört seit 2013 zum immateriellen UNESCO-Weltkulturerbe und steht für Frische, Saisonalität und Ausgewogenheit.

Typisch für Japan ist die Liebe zum Detail und zur Präsentation. Jedes Gericht wird so angerichtet, dass es nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch begeistert. Farben, Formen und sogar das Geschirr werden passend zur Jahreszeit gewählt – Essen soll alle Sinne ansprechen.

Zu den bekanntesten Speisen zählen Sushi, Ramen, Tempura, Okonomiyaki oder Sashimi. Doch jede Region Japans hat ihre eigenen Spezialitäten: In Osaka genießt man Streetfood wie Takoyaki, in Hokkaido frische Meeresfrüchte, und in Kyoto feine vegetarische Tempelküche (Shojin Ryori).

Ein zentraler Bestandteil der japanischen Esskultur ist auch der Respekt – gegenüber dem Essen selbst, den Zutaten und dem Koch. Vor dem Essen sagt man „Itadakimasu“ („Ich nehme demütig entgegen“) und nach dem Essen „Gochisousama deshita“ („Danke für das köstliche Mahl“). Diese einfachen Sätze spiegeln die tief verwurzelte Dankbarkeit wider, die mit jeder Mahlzeit verbunden ist.

Gemeinsam zu essen, etwa in kleinen Izakayas (traditionellen Gaststätten), ist ein wichtiges soziales Erlebnis. Hier wird geteilt, probiert und gelacht – in lockerer Atmosphäre, oft begleitet von Sake oder grünem Tee.

Sie haben weitere Fragen? Dann werfen Sie doch einen Blick auf unsere FAQs oder nehmen direkt Kontakt mit uns auf!

Für jeden die passende Unterkunft!

Hotels und Unterkünfte in Japan

Alle Unterkünfte sind von uns persönlich getestet und für Sie handverlesen.